BMD - Wie funktioniert der zweistufige OCR-Prozess?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie der zweistufigen OCR-Prozess im Gegensatz zum einstufigen OCR-Prozess funktioniert.
Wie kann ich den zweistufigen OCR-Prozess nutzen?
Stellen Sie sicher, dass "Finmatics" am Firmenstamm aktiv ist, um den zweistufigen Prozess nutzen zu können.
Wie unterscheidet sich der einstufige OCR-Prozess vom zweistufigen?
- einstufiger OCR-Prozess: Die Verarbeitung erfolgt über die BMD OCR-Erkennung. Wurde Finmatics am Firmenstamm aktiviert, dann erfolgt die Verarbeitung ausschließlich über Finmatics.
- zweistufiger OCR-Prozess: Im ersten Schritt werden die Belegdaten via OCR-Erkennung ausgelesen und die Eingangsrechnung kann bezahlt werden. Es erfolgt noch keine Kontierung. Nach der Auslese erhält der Beleg den OCR-Status "teilweise verarbeitet" und wird zu Finmatics zur weiteren Verarbeitung weitergeleitet. In der zweiten Stufe werden die Belegdaten am Hauptsatz nun ergänzt. Leere Felder werden ausgefüllt, aber keine Daten überschrieben, Kontierungs- bzw. mögliche Kostendaten werden geschrieben.
Was ist der Vorteil des zweistufigen OCR-Prozesses?
Der Vorteil ist, dass die Belege, bei denen die zweite OCR-Stufe (Finmatics) durchgeführt wurde, in den FIBU-Programmen (Vorerfassung Buchungen, ER-Kontrolle, FIBU-Dokumentenpool) bearbeitet und bezahlt werden können (idealerweise durch den Mandanten in my BMD Com oder BMD Com).
Im zweistufigen OCR-Prozess wird die OCR-Erkennung immer ohne Trennung durchgeführt, unabhängig davon, wie der Parameter "OCR-Erkennung" eingestellt ist.
Wann wird welche Einstellung empfohlen?
Zahlen my BMD Com Kunden ohne Zeitverzögerung selbst, wird der zweistufige OCR-Prozess empfohlen.