DATEV - Buchungsdatenservice - Direkter Export von Belegen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Direkt Export der Belege nach DATEV genutzt wird.
Dieses Paket wird aktuell nur für Test-Piloten empfohlen und befindet sich noch in Entwicklung. Demnach kann es hierbei noch zu Einschränkungen kommen und steht nicht für jeden Kunden zur Verfügung.
Wie funktioniert der direkte Export nach DATEV?
Durch Auswahl des Pakets "Automatisierungszentrale - Direktexport Buchungsdatenservice" haben Sie die Möglichkeit, Belege in Finmatics zu scannen oder hochzuladen, die Trennung vorzunehmen und dann direkt mit Vorkontierung nach DATEV zu exportieren. Die Belegbilder werden an Belege Online exportiert und Buchungsvorschläge können direkt in Kanzlei-Rechnungswesen abgeholt und weiterverarbeitet werden. Weitere Informationen, wie Sie Pakete ändern können, finden Sie in Wie benutze ich die Einstellungen-Ansicht?.
Für jeden Benutzer kann Finmatics so konfiguriert werden, dass nach erfolgreichem Export eine E-Mail-Benachrichtigung erfolgt, um informiert zu werden, wann die Belege in DATEV REWE abgerufen und bearbeitet werden können. Einstellungen zu den Benachrichtigungen können Sie in Ihrem Benutzerkonto oder der Benutzer-Ansicht vornehmen:
Sie können Dateien mit einer Größe von bis zu 20 MB übertragen. Diese Größenbeschränkung wird durch DATEV vorgegeben.
Wie kann ich zu große Dateien verkleinern?
Um Dateien, die größer als 20 MB sind, zu verkleinern, stehen Ihnen eine Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung:
- Laden Sie die Dateien herunter und verkleinern Sie diese lokal, indem Sie die Bilddateien in geringerer Auflösung abspeichern.
- Konvertieren Sie PDF-Dateien über die Drucker-Option "Print as PDF" in eine neue, komprimierte Version.
- Es besteht die Möglichkeit, Online-Dienste zur Dateiverkleinerung zu nutzen, jedoch raten wir aus Gründen des Datenschutzes davon ab.
Welche Möglichkeiten habe ich, den direkten Export nach DATEV zu nutzen?
Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung, um festzulegen, wann der automatische Export ausgeführt werden soll:
1. Nach Belegtrennung
Nachdem die Seitentrennung durch einen Benutzer in Finmatics manuell überprüft und bestätigt wurde wird der automatische Export der bestätigten Belege nach DATEV ausgelöst. Zudem muss die manuelle Seitentrennung aktiv sein. Diese kann in der Einstellungen-Ansicht aktiviert werden.
2. Nach Verarbeitung durch die KI
Nach Verarbeitung der Belege durch die KI, erfolgt der automatische Export der bestätigten Belege nach DATEV.
3. Nach Erfassung
Ein Benutzer mit der Berechtigung "Belege vorerfassen" oder " Belege bestätigen", bestätigt die Trennung der Belege. Diese werden anschließend an das Shared Service Center (SSC) weitergeleitet werden. Das SSC füllt die fehlenden Erfassungsfelder innerhalb eines Arbeitstages aus anschließend wird der automatische Export angestoßen.
Sollten Sie die Belege schon vor Bearbeitung durch das SSC exportieren wollen, können Sie den Export jederzeit manuell ausführen. Weitere Informationen zu unserem SSC finden Sie in Was bedeutet die Qualitätssicherung der Belege?.
4. Nach Bestätigung der Buchhaltung
Nachdem ein Beleg durch einen Buchhalter Benutzer bestätigt wurde, wir dieser nach DATEV exportiert.
5. Nach abgeschlossenem Workflow
Sobald ein Beleg den einstufigen oder mehrstufigen Rechnungsfreigabe Workflow durchlaufen hat, wird der automatische Export nach DATEV ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie in Wie kann ich einen Rechnungsfreigabe Workflow konfigurieren?.