Wie funktioniert die Prüfung auf Duplikate bei Finmatics?

Doppelte Rechnungen sind ärgerlich. Glücklicherweise gibt es intelligente Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Duplikate erkannt werden und nicht in die Weiterverarbeitung gelangen.

Wie erkennt Finmatics Duplikate?

Mögliche Duplikate werden basierend auf den Merkmalen Mandant, Rechnungsnummer und Geschäftspartner  erkannt. Fischt die Duplikatsprüfung eine Rechnung hinaus, wird die Warnung „Duplikat“ am Beleg angezeigt. Finmatics prüft pro Mandant nach Duplikaten dieser Rechnung, welche in den letzten 180 Tagen nach Finmatics übertragen wurden.

Was passiert mit den Duplikaten? 

Duplikate können manuell gelöscht werden. 

Alternativ können die von Finmatics erkannten Duplikate automatisch in den Papierkorb verschoben werden. Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit bei der Einrichtung dieser Funktion gerne zur Verfügung. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an support@finmatics.com. 

Werden Belege, die sich im Papierkorb befinden, auch in der Duplikatsprüfung berücksichtigt? 

Ja! Dafür gibt es eine eigene Prüfung. Finmatics zeigt die Warnung „Duplikat in Papierkorb“ an, sollten sich Duplikate im Papierkorb befinden. Einfach auf den Link klicken, dann wird das Duplikat angezeigt.

Wo Sie den Papierkorb finden und wie Dokumente hergestellt werden, wird in diesem Artikel beschrieben.