Kann ich Informationen aus E-Mail Betreffzeilen oder E-Mail Texten für die Automatisierung nutzen?

In diesem Artikel erfahren Sie wie Informationen aus Betreffzeilen und E-Mail-Texten von per E-Mail eingehenden Dokumenten für die Automatisierung zur Verfügung stehen.

 

Wie gelangen Belege per E-Mail an Finmatics? 

Informationen zur Übertragung per E-Mail finden Sie in Wie können Dokumente per E-Mail an Finmatics gesendet werden?.

Wie nutzt Finmatics Informationen der E-Mail zur Automatisierung? 

In den Betreffzeilen und Texten der E-Mails finden sich häufig entscheidende Informationen, die für die Automatisierung der Belegverarbeitung verwendet werden können. Je nach individueller Konfiguration werden diese Informationen in die entsprechenden Belegfelder in Finmatics übertragen.

Welche Belegfelder können automatisiert werden? 

Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Automatisierung einzelner Belegfelder durch E-Mail Informationen: 

  • Automatisierung  Lieferscheinnummern
    • Lieferant schreibt Bestellnummer oder Lieferschein in Betreffzeile oder Text. Diese wird aus dem Belegeingangs E-Mail übernommen und in das Feld Bestellnummer übertragen
  • Automatisierung  von Kostenstellen 
    • Lieferant schreibt Information zu Kostenstellen in Form von Keywords in die E-Mail Betreffzeile oder Texte. Die Information wird direkt verwendet
  • Automatisierung  von Kostenstellen via Machine Learning (Customized ML)
    • Information aus Betreffzeilen und Body Text können sinnvoll sein für die Vorhersage der Kostenstellen. Diese Information stehen für Customized ML Modelle zur Verfügung

Wie konfiguriere ich die Automatisierung? 

Kontaktieren Sie hierfür unseren Support unter support@finmatics.com.