Wie nutze ich die Aufgaben-Ansicht?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Aufgaben-Ansicht aufgebaut ist und wie Sie diese bestmöglich nutzen können.
Inhalt
Wie ist die Aufgaben-Ansicht aufgebaut?
In nachfolgendem Video wird Ihnen die Aufgaben-Ansicht mit seinen Funktionen vorgestellt:
Wozu dient die Aufgaben-Ansicht?
In der Aufgaben-Ansicht finden Sie alle Belege, die noch bearbeitet werden müssen, bevor sie für den Export in das Buchhaltungssystem bereitstehen.
Wer sieht die Aufgaben-Ansicht?
Benutzer benötigen eine der nachfolgenden Berechtigungen, um die Aufgaben-Ansicht zu sehen:
- Belege vervollständigen
- Seitentrennung bestätigen
- Belege vorerfassen
Weitere Informationen zu den Benutzerberechtigungen finden Sie in Wie werden Benutzer verwaltet?.
Welche Aufgaben gibt es und wann scheinen diese auf?
In der Aufgaben-Ansicht können drei verschiedene Aufgaben angezeigt werden:
- Sortieren: Bei dieser Aufgabe, muss die Seitentrennung und die Zuordnung des Belegtyps überprüft und angepasst werden. Pro Mandant und Belegtyp gibt es eine eigene Sortieren-Aufgabe. Nach dem Abschließen einer Sortieraufgabe öffnet sich automatisch die nächste.
- Prüfen: Hier erscheinen Belege, welche durch einen Benutzer zu prüfen sind. Dies beinhaltet das Vervollständigen, kontieren und bestätigen. Bei Öffnen dieser Aufgabe wird zu einer gefilterten Liste in die Erfassungsmaske weitergeleitet.
- Exportieren: Belege, die unter Exportieren erscheinen, wurden bereits vom Buchhalter oder der Maschine automatisch verifiziert und können nun direkt aus dem Aufgabenbereich exportiert oder noch einmal gesichtet werden.
- Für Belegzentrale Kunden werden Belege direkt nach dem Sortieren in das Buchhaltungssystem exportiert. Mehr Informationen für Belegzentrale Kunden: Heftung mit Finmatics bearbeiten
- Die Exportieren Aufgabe bietet für DATEV und Agenda Kunden einen Weg Belege direkt aus dem Aufgabenbereich zu exportieren, für andere Buchhaltungssysteme bietet sie eine Übersicht der Belege die fertiggestellt und bereit für die Abholung sind.

Was ist der Unterschied zwischen der Übertragungen- und Aufgaben-Ansicht?
In der Übertragungen-Ansicht sehen Sie alle Belege gruppiert nach Übertragungsdatum. In der Aufgaben-Ansicht sehen Sie alle Belege, welche Buchhalter bearbeiten sollen, gruppiert nach Mandanten und Belegtypen.
Zum Beispiel: Ein Mandant lädt per E-Mail jeden Tag 5 Belege hoch. In der Übertragungen-Ansicht sehen Sie dann einen Eintrag pro Tag mit je 5 Belegen. In der Aufgaben-Ansicht werden jene Belege, die der Buchhalter prüfen muss, zusammengefasst. Der Buchhalter sieht dann z.B. einen Eintrag mit 20 Belegen.

Wie stelle ich Filter ein?
Klicken Sie neben der Suche auf das Filtersymbol und es öffnen sich die Filtermöglichkeiten durch welche Sie z.B. nach Belegtypen oder Aufgaben filtern können, die Ihnen zugewiesen wurden. Weitere Informationen finden Sie in Wie kann ich Ansichten filtern oder adaptieren?.

