Wie kann die automatische Trennung der Belegseiten überprüft und bearbeitet werden?
Hier erfahren Sie, wie Sie die Trennung der Belegseiten prüfen und korrigieren können.
Inhalt
- Wie kann ich die manuelle Bearbeitung der Sortierung konfigurieren?
- Wie finde ich die Belege, welche zu sortieren sind?
- Dokument Sortierung
Wie kann ich die manuelle Bearbeitung der Sortierung konfigurieren?
Öffnen Sie über die Mandanten-Ansicht den Reiter "Einstellungen". Unter "Sortierung" ist die Checkbox für die manuelle Trennung auszuwählen.
Ist der Reiter "Einstellungen" nicht sichtbar, kontaktieren Sie unseren Support unter support@finmatics.com, damit Ihnen diese Ansicht freigeschalten wird.
Wie finde ich die Belege, welche zu sortieren sind?
Um die Sortierung einzelner Belege zu prüfen, öffnen Sie die Aufgaben-Ansicht. Filtern Sie vorab für eine bessere Übersicht nach der Aufgabe "Sortieren". Informationen dazu finden Sie in Wie kann ich Ansichten filtern oder adaptieren?.
Klicken Sie nun in der Tabelle auf den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten.

Nun öffnet sich die Dokument Sortierung, in welcher Sie den Beleg bearbeiten können.
Alternativ können Sie auch über die Übertragungen-Ansicht Belege neu sortieren und bearbeiten. Lesen Sie hierzu Wie nutze ich die Übertragungen-Ansicht?.
Dokument Sortierung
Belege sortieren oder heften
Der graue Balken zwischen den Belegen zeigt eine Trennung zwischen zwei Seiten an.
Wenn Sie auf das rote X zwischen den Belegen klicken, können Sie die Trennung zwischen zwei Seiten rückgängig machen.
Durch einen Klick auf das Pfeilsymbol am Beleg können Sie eine neue Trennung zwischen den Seiten setzen.
Belege vergrößern oder verkleinern
Klicken Sie auf die Lupe auf dem Beleg, um diesen im Detail zu betrachten, oder nutzen Sie die Zoom-Leiste, um die Ansicht des Belegs zu vergrößern oder zu verkleinern.
Mithilfe von Drag & Drop können Sie die Reihenfolge der Seiten beliebig ändern. Wenn Sie einen Beleg anklicken, wird dieser markiert. Anschließend können Sie markierte Belege mit dem Pfeil in Kreisform drehen.
Mit dem Pfeil nach links können Sie zuletzt vorgenommene Änderungen rückgängig machen und mit dem Pfeil nach rechts können Sie rückgängig gemachte Änderungen wiederherstellen. Mit dem Uhrensymbol können Sie alle Änderungen rückgängig machen und mit Klick auf das Papierkorbsymbol einen Beleg löschen.

Belege einem anderen Belegtyp zuweisen
In der Sortieransicht können Sie zudem die Zuordnung des Belegtyps ändern.
Dazu kann direkt am jeweiligen Belegbild der passende Belegtyp ausgewählt werden.
Um den Belegtypen für mehrere Belegseiten gleichzeitig anzupassen, markieren Sie die gewünschten Seiten und klicken Sie im Anschluss auf das Stiftsymbol, um den korrekten Belegtyp auszuwählen.

Wie bestätige ich die Sortierung der Belege?
Um die Sortierung zu bestätigen, klicken Sie in der Dokument Sortierung auf "Bestätigen und Weiter".
Sollten Sie die Änderungen in der Übertragungen-Ansicht durchgeführt haben, klicken Sie auf "Bestätigen" und im Anschluss auf die Doppelhaken, um den Beleg für den nächsten Status freizugeben.
Danach gehen die Belege je nach Einstellung entweder in den Status Erfassen, Bestätigen oder Exportieren über.
Bei Nutzung der Belegzentrale werden die Belege nach Bestätigung direkt exportiert.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Status finden Sie in Was bedeuten die unterschiedlichen Übertragungsstatus?.