Was kann ich in der Training-Ansicht machen?

In der Training-Ansicht können Sie Finmatics bestimmte Vorschläge explizit antrainieren.

Inhalt

Die Funktionalität ist aktuell noch in der BETA Phase. Daher kann es sein, dass manche Felder oder Belegtypen noch nicht im Training aufscheinen. Ferner wird es unseren Kunden schrittweise zur Verfügung gestellt, sobald es für Ihr Unternehmen ausgerollt wird, werden Sie darüber informiert, um auch festlegen zu können, welche Mitarbeiter die Berechtigung für die Funktion haben sollten.

Welche Felder kann ich dadurch antrainieren?

Das Trainingscenter hilft, die Automatisierungsquote der buchhalterischen Felder zu steigern, daher werden lediglich Felder wie z. B.: Sachkonto, Geschäftspartner, Kostenstelle, Kostenträger… antrainiert.

Wo kann ich Felder antrainieren?

Wenn Sie im Reiter links auf “Training” klicken, kommen Sie in unser Trainingscenter. Hier werden von unserem System Aufgaben erstellt, wenn der KI nicht klar war, wieso ein Feld (zb. Geschäftspartner, Konto, Währung…) von eine:r Buchhalter:in abgeändert wurde.

Sie können hier folgende Trainings-Aufgaben einsehen:

  • Abgeschlossen - Trainings-Aufgaben, die Sie bereits erledigt haben

  • Offen - Neue/Noch offene Trainings-Aufgaben

  • Ignoriert - Trainings-Aufgaben, die Sie mit “ignorieren” markiert haben, weil es sich hierbei um Ausnahmen vom Regelfall handelt.

Wenn Sie auf den jeweiligen Reiter klicken, werden die Aufgaben nach dem entsprechenden Status für Sie gefiltert.

Ferner haben Sie ganz rechts eine grafische Darstellung der Aufgaben nach Status. Die Farben stehen dabei jeweils für die drei oben genannten Trainings-Aufgaben. Wenn Sie in eine der Aufgaben klicken, wird Ihnen die Zahl in der Tabellen Übersicht immer in der jeweiligen Farbe angezeigt.

Sie können auch direkt, in die jeweilige Farbe klicken, um sich z.B. anzeigen zu lassen, wie viele Trainingsaufgaben sich im Status ”Offen” befinden.

Die angezeigte Zahl in den Farben wird immer pro Mandant angezeigt. 

 

Wie kann ich die Trainingsaufgaben filtern?

Wie auch in anderen Ansichten können Sie hier nach Mandanten filtern.

Ferner können Sie wie auch bei anderen Ansichten auch hier bestimmte Parameter als Filter auswählen, wie z. B. Zeitraum, Buchungskreis, Geschäftspartner…

Wie trainiere ich die Felder an und worauf muss ich achten?

Klicken Sie auf die jeweilige Aufgabe.

Sie werden in die Detailansicht der Aufgaben weitergeleitet. Hier markieren Sie im Belegbild einfach den Text, welcher unserer KI helfen soll zu erkennen, wie das Feld befüllt wird.
z. B. Wenn es darum geht unserer KI das Sachkonto “Büromaterial” anzutrainieren, wählen Sie eine Textpassage, wie “Büro” oder “Kopierpapier” und beim nächsten Mal, wenn unsere KI bei dem Geschäftspartner das Wort “Büro” oder “Kopierpapier” auf dem Beleg findet, wird sie das Sachkonto “Büromaterial” verwenden.

Wichtig beim Trainieren der Felder ist, dass Sie einen eindeutigen und fortlaufenden Text auf der Rechnung wählen. Je nach Art des Feldes bekommen Sie hierbei Hilfe und ein paar Beispiele unterhalb des Textfeldes angezeigt, welches mit dem ausgewählten Text befüllt wird.

Wenn Sie einen Beleg nicht trainieren möchten, weil dieser eine Ausnahme darstellt, können Sie auch auf “ignorieren” klicken.

Um das Originaldokument aufzurufen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie unten links auf die Dokument ID. 

Kann ich abgeschlossene oder ignorierte Belege, noch einmal bearbeiten?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Aufgaben noch einmal anzupassen.

Abgeschlossene Belege adaptieren

Klicken Sie hierfür in den Reiter “Abgeschlossen” und anschließend auf den gewünschten Beleg. Wählen Sie auf dem Beleg nun das Feld aus, welches Sie trainieren möchten.

Rechts erscheint nun das von Ihnen ausgewählte Feld. Klicken Sie zuletzt auf die Schaltfläche “Speichern und Weiter”. 

Ignorierte Belege trainieren

Wählen Sie den ignorierten Beleg aus und anschließend ein Feld, welches Sie trainieren möchten. Sobald Sie auf “Speichern und Weiter” klicken, wird der Beleg automatisch aus der Aufgabe “Ignoriert “in die Aufgabe “Abgeschlossen” verschoben.