Finmatics unterstützt die formale Rechnungsprüfung mit einer Vielzahl von Automatisierungen. Welche Prüfungen durchgeführt werden, lesen Sie in diesem Artikel.
Duplikatsprüfung
Mögliche Duplikate werden basierend auf den Merkmalen Rechnungsnummer, Kreditor und Betrag erkannt. Mehr dazu lesen Sie hier: Wie funktioniert die Prüfung auf Duplikate bei Finmatics?
Name und Anschrift des Rechnungsempfängers- und Rechnungserstellers
Finmatics gleicht Stammdaten mit den Daten auf der Rechnung ab. Werden bei dieser Prüfung Unterschiede ersichtlich so liefert Finmatics eine Warnung.
Um Fehlern vorzubeugen, können beispielsweise auch alternative Schreibweisen, z.B. Finmatics GmbH oder Finmatics GesmbH, sowie alternative Adressen erlaubt und konfiguriert werden.
Diese Funktion ist sowohl für Rechnungen mit, wie auch ohne Bestellbezug anwendbar.
Ausstellungsdatum der Rechnung
Das Ausstellungsdatum der Rechnung (Rechnungsdatum) ist ein Pflichtfeld. Ist das Ausstellungsdatum weit in der Vergangenheit (>180 Tage), wird eine Warnung angezeigt.
Fortlaufende Rechnungsnummer
Die Rechnungsnummer wird durch die Finmatics KI erkannt und ist ein Pflichtfeld. Rechnungen ohne Rechnungsnummer können nicht bestätigt werden.
Prüfung der UID-Nummer
UID Nummern werden bei jeder Transaktion mit den Stammdaten des Kreditors abgeglichen. Ebenso kann eine Abfrage der Gültigkeit der UID Nummer über Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem (MIAS), auch genannt VIES (VAT Information Exchange System) konfiguriert werden.
Prüfung der UID-Nummer - Gesamtbetrag
Eine Warnung wird ausgegeben, im Falle einer fehlenden UID-Nummer des Leistungsempfängers, sowie auf Rechnungen mit einem Gesamtbetrag über EUR 10.000,- inkl. USt oder wenn die Steuerschuld auf den Leistungsempfänger übergeht.
Leistungszeitraum
Der Leistungszeitraum wird durch die Finmatics KI erkannt. Leistungszeitraum ist im Standard kein Pflichtfeld und muss separat konfiguriert werden.
Beträge- und Steuersätze
Beträge und Steuersätze werden durch die Finmatics KI erkannt und sind Pflichtfelder. Rechnungen ohne zusammenpassende Beträge und Steuersätze können nicht bestätigt werden.
Spezialprüfungen für Rechnungen mit Bestellbezug
Bei Rechnungen mit Bestellbezug ist zusätzlich auch eine Prüfung mit den Stammdaten der Bestellung möglich.
Kundenspezifische Prüfungen
Auf Wunsch können per Keyword oder REST-API kundenspezifische Prüfungen implementiert werden.