Herzlich willkommen bei Finmatics für DATEV. Wir freuen uns, Sie als neuen Kunden gewonnen zu haben. In diesem Artikel werden die ersten Schritte in der Zusammenarbeit von DATEV und Finmatics erklärt.
1. Erstanlage eines Mandanten
1.1. In der DATEV
- Auswahl eines Mandanten mit Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Anlage und Administration des Mandanten im DATEV Unternehmen Online
- Export von Personen- und Sachkonten sowie Bewegungsdaten aus dem DATEV Rechnungswesen und Import in Finmatics (siehe Punkt 1.2. Hochladen von Person- und Sachkonten sowie Bewegungsdaten)
1.2. In Finmatics
- Einstieg in die Finmatics Software (Finmatics Login) und Aktivieren des bereits angelegten Benutzers.
- Aktivierung der DATEV Verbindung (Token) im Bereich Schnittstellen im persönlichen Benutzerbereich
- Mandanten und Belegtypen zwischen DATEV und Finmatics synchronisieren
- Anlage der Unternehmensdaten
- Zuweisen des für das Mandat zuständigen Buchhalter.
- Verarbeiten von steuerbefreiten Mandanten
- Hochladen von Person- und Sachkonten sowie Bewegungsdaten
- Anlage und Anpassen von Belegtypen
1.3 Benutzererstellung und Verwaltung
Im Mandantenbereich im Reiter Benutzer können Sie nun Benutzer/innen erstellen. Im Bereich Benutzer können diese nun verwaltet und Berechtigungen zugeteilt werden.
2. Übertragen von Belegen
- Möglichkeiten der Belegübertragung.
- Wie funktioniert die automatische Seitentrennung?
- Der Menüpunkt „Aufgaben“
3. Bearbeiten von Belegen
- Wie funktioniert das Auslesen und Kontieren der Belege?
- Die Erfassungsmaske
- Welche Rolle saubere Stammdaten der Geschäftspartner einnehmen
4. Übertrag von Belegen aus Finmatics in das DATEV Rechnungswesen
- Automatischer Export aus Finmatics mit begleitender Benachrichtigung
- Belege in Unternehmen Online prüfen
- Belege für das Rechnungswesen bereitstellen
- Belege in das Rechnungswesen holen und buchen
- Übernahme von Geschäftspartnerstammdaten von Finmatics nach DATEV Rechnungswesen
In den nächsten gemeinsamen Terminen können Sie aus weiteren Modulen gemäß der Priorisierung und Dringlichkeit in Ihrer Kanzlei auswählen.