Wie kann ich Stammdaten importieren?
In diesem Artikel erfahren Sie wie Stammdaten zu Finmatics importiert werden können.
Inhalt
Automatische Synchronisation und manueller Import
Bei BMD, RZL und SAP erfolgt die Übernahme von Stammdaten automatisch zu Finmatics – ein manueller Import Ihrerseits ist hierbei nicht erforderlich.
Bei DATEV und Agenda erfolgt die Synchronisation von Stammdaten und Journaldaten ausschließlich manuell über den Import mittels Stapelformat- oder CSV-Dateien.
Welche Daten können importiert werden?
- Geschäftspartner
- Sachkonten
- Trainingsdaten
- Kostenstellen
- Kostenträger
Import via .csv oder DATEV Stapelformat
Wenn Sie DATEV oder Agenda verwenden, können Sie Stammdaten und Trainingsdaten direkt im Stapelformat hochladen. Folgen Sie hierbei den Anleitungen folgender Artikel und lesen Sie die entsprechende DATEV Dokumentation:
- DATEV - Wie kann ich Personen-, Sachkonten und Bewegungsdaten in Finmatics hochladen?
- Agenda - Wie übertrage ich Personen-, Sachkonten und Bewegungsdaten nach Finmatics?
- DATEV - Download von Stammdaten
Sollten Sie keines der oben genannten Systeme verwenden oder Schwierigkeiten beim Import der heruntergeladenen Dateien entstehen, können Sie eine der folgenden Vorlagen zum Import der Daten verwenden und diese anschließend über das Finmatics Frontend als csv. einfach hochladen.
Geschäftspartner
Kostenstellen/Kostenträger
Sachkonten
Trainingsdaten
Trainingsdaten können über die Mandanten-Ansicht direkt in Finmatics hochgeladen werden.
Um die Dateien im Anschluss zu importieren, öffnen Sie die Mandanten-Ansicht, wählen Sie den entsprechenden Reiter (Geschäftspartner, Kostenstellen usw.) und klicken Sie auf "Importieren".
Es ist möglich, mehrere Dateien auf einmal hochzuladen, indem Sie mehrere Dateien in das Pop-up-Fenster ziehen, das sich nach dem Klick auf "Importieren" öffnet.
Synchronisation via REST-API
Stammdaten und Trainingsdaten können zudem via REST-API mit Finmatics synchronisiert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie auch unter: