Lesen Sie hier, wie Stammdaten (Sachkonten, Personenkonten, Kostenkategorien, Trainingsdaten) nach Finmatics eingespielt werden können.
Für viele Automatisierungen braucht Finmatics Stammdaten sowie Trainingsdaten, um Belege automatisiert zu verarbeiten. In den meisten Fällen werden Stammdaten und Trainingsdaten direkt durch fertige Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Für andere Fälle stellt Finmatics Uploadmöglichkeiten (per .csv) sowie eine REST-API zur Verfügung.
1 .Synchronisation über Schnittstelle
Finmatics verfügt über eine Vielzahl von Standardschnittstellen welche die Synchronisation von Trainingdaten zwischen dem Buchhaltungssystem und Finmatics ermöglichen.
ERP / Buchhaltungs-system | Kreditoren-synchronisation | Synchronisation von Kosten-dimensionen | Synchronisation von Bestellungen | Synchro-nisation von Sachkonten |
SAP |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
BMD | ✓ | ✓ | ✓ | |
RZL | ✓ | ✓ | ✓ | |
DATEV* | * | * | * | * |
* siehe DATEV Finmatics Schnittstellenbeschreibung
2. Import via .csv
Über das Finmatics Frontend lassen sich Sachkonten, Personenkonten, Kostenkategorien, Trainingsdaten auch als csv. einfach hochladen. Lesen Sie mehr hier: Welche Formate unterstützt werden, erfahren Sie unter diesem Link.
3. Synchronisation via REST-API
Neben dem Import via .csv können Stammdaten und Trainingsdaten via REST-API mit Finmatics synchronisiert werden.